Eine Pauschalreise muss im Internet genauso viel wie im Reisebüro oder beim Kauf am Telefon kosten. „Wenn alle Details der Reise identisch sind, gibt es eine sogenannte Preisparität“, erklärt Torsten Schäfer, Sprecher des Deutschen Reiseverbandes (DRV). „Diese verbietet es zum Beispiel Onlineanbietern, Rabatte auf den Reisepreis für die Pauschalreise eines Reiseveranstalters einzuräumen.“
Die Preishoheit liege auf jeden Fall beim Veranstalter. Dies regelt das Handelsgesetzbuch. Der Preis kann aber variieren, wenn sich einzelne Teile der Reise unterscheiden, also etwa eine andere Zimmerkategorie
angeboten wird.
[ad]
Archiv: August 2012
2012 29 Aug.
Pauschalreisen müssen immer gleich teuer sein
Abgelegt unter: Reisenews,Reisequalität,Reisetipps | RSS 2.0 | TB | Tags: Pauschalreisen, Reisebüros | 226 Kommentare
2012 28 Aug.
Tschechiens erster Baumwipfelpfad eröffnet
Abgelegt unter: Reisenews,Reisetipps,Tschechische Republik,Wanderurlaub | RSS 2.0 | TB | Tags: Baumwipfelpfad, Böhmerwald, Moldau, Tschechien | 109 Kommentare
Auf 40 Metern Höhe den Blick über den Böhmerwald und den Moldaustausee genießen: Möglich macht das Tschechiens erster Baumwipfelpfad auf dem Kramolin Berg in Lipno nad Vltavou. Nach dreimonatiger
Bauzeit wurde der 675 Meter lange Pfad vom tschechischen Präsidenten Václav Klaus eröffnet, teilte der Betreiber mit. Lipno nad Vltavou liegt rund 50 Kilometer von Linz und Budweis entfernt. Entlang dem Pfad klären Stationen über die örtliche Flora und Fauna auf. Drei Adrenalin-Stationen sorgen für Nervenkitzel. Der Weg ist barrierefrei.
[ad]
2012 27 Aug.
Korallenketten nicht kaufen
Abgelegt unter: Allgemein,Reisenews | RSS 2.0 | TB | Tags: Korallen | 12 Kommentare
Auch wenn Korallenketten oder Riesenmuscheln am Urlaubsziel scheinbar legal zu haben sind, sollten Touristen besser die Finger davon lassen. Denn Souvenirs aus tierischem Material, also auch Taschen aus Schlangen- oder Krokodilleder, verstoßen gegen den Artenschutz. Und das ist kein Kavaliersdelikt, warnt die Organisation Aktion Tier. Im Zweifelsfall machen sich Urlauber strafbar. Nach dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen dürfen etwa 30 000 Tier- und Pflanzenarten nicht gehandelt werden. Entdeckt der Zoll illegale Souvenirs, drohen bis zu fünf Jahre Haft oder Geldbußen von bis zu 50 000 Euro.
[ad]
2012 27 Aug.
Die Große Mauer in China bröckelt
Abgelegt unter: Asien,China | RSS 2.0 | TB | Tags: China, Große Mauer | 11 Kommentare
Chinas Große Mauer, deren Anfänge im 7. Jahrhundert vor Christus liegen, zieht sich von Osten nach Westen durch das Riesenland. Doch ein Großteil des Bauwerks ist einsturzgefährdet, warnt die „Daily Mail“ –
vor allem in den ärmeren Teilen des Landes. So brach erst kürzlich in Zhangjiakou, in der Provinz Hebei in Nordchina, ein Großteil der dortigen Mauer ein.